Dr. med. Markus Sandrock
Fachgebiet
- Innere Medizin
- Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Invasiver Kardiologe (DGK + KVB)
- Internistisches Röntgen (KVB)
- 18 Mon. Weiterbildungsberechtigung Kardiologie inkl. Invasiv
Werdegang
- Assistenzarzt Universitätskliniken Freiburg/Tübingen/Heidelberg
- Oberarzt in Pforzheim
- Herzzentrum Schweiz, Wiesbaden
- Niedergelassen seit 2015
- Gründungspartner seit 2015
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
- Bundesverband Interventioneller Kardiologen (BIK)
Auszeichnungen
- Deutscher Promotionspreis DEGUM 2004
- Kurt-Steim Präventionspreis 2006
Tätig in folgenden Praxen
Dr. med. Stephanie Bötzl
Fachgebiet
- Innere Medizin und Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Sportmedizin
- DGSP-Expertin Sportmedizinische Laktatleistungsdiagnostik
- Fachkunde Strahlenschutz
- Fachkunde Rettungsdienst
- Ausbilder Erste Hilfe
- Sachkunde Herzschrittmacher/CRT/ICD-Therapie (DGK)
- 12 Mon. Weiterbildungsberechtigung Kardiologie
Werdegang
- 2000-2006 Humanmedizinstudium FAU Erlangen
- 2007-2013 Facharztweiterbildung Innere Medizin/Kardiologie Klinikum Neumarkt
- 2013-2017 Angestellte Fachärztin kardiologische Praxis
- 2017-2018 Oberärztin Notfallzentrum Klinikum Neumarkt
- 2018-2019 Angestellte Fachärztin Dr. Sandrock & Partner
- Seit 2020 Niedergelassene Kardiologin
Mitgliedschaften
- Bayerischer Sportärzteverband e.V.
- Ärztliches Praxisnetz Neumarkt e.V.
Tätig in folgenden Praxen
Dr. med. Angela Weichsel
Fachgebiet
- Innere Medizin und Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- International Diploma in Mountain Medicine (DGSP)
- Sachkunde Herzschrittmacher/CRT/ICD-Therapie (DGK)
- Fachkunde Strahlenschutz
- 12 Mon. Weiterbildungsberechtigung Kardiologie
- GCP Grundlagen- und Aufbaukurs für Prüfer nach AMG Prüfarzt für klinische Studien
- Akupunktur A-Diplom
Werdegang
- 2001-2007 Medizinstudium FAU Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- 2007 DAAD-Stipendium University of Sydney Australien
- 2008-2009 Allgemeinmedizin
- 2010-2013 Klinik für Innere Medizin und Kardiologie ELK Radebeul
- 2014-2018 Praxisklinik Herz und Gefäße Dresden
- Niedergelassen seit 2019
Tätig in folgenden Praxen
Dr. Polykarpos Papageorgiou , MD
Fachgebiet
- Innere Medizin und Kardiologie
- Invasiver Kardiologe DGK/EAPCI/KV Bayern
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie DGK 2019
- EAPCI Interventional Cardiology Certification Juli 2019 Paris
- Sachkunde Herzschrittmacher/CRT/ICD-Therapie (DGK)
- Fachkunde Strahlenschutz
Werdegang
- 1993–1999 Medizinstudium Universität Athen Griechenland
- 2000–2002 Militärarzt in Griechenland
- 2002–2004 Landarzt in Griechenland
- 2004–2010 Facharztausbildung Innere Medizin/Kardiologie in Athen
- 2011–2013 Kardiologe in Intensivmedizin Helios Klinikum Krefeld
- 2013–2017 Kardiologe Herzzentrum Leipzig (Rhythmologie)
- 2017–2021 Oberarzt Interventionelle Kardiologie St. Georg Klinikum Leipzig
- Seit 2021 Niedergelassener Kardiologe
Mitgliedschaften
- European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions (EAPCI)
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
- European Society of Cardiology (ESC)
Tätig in folgenden Praxen
Dr. med. Martin Duckheim
Fachgebiet
- Innere Medizin und Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Notfallmedizin
- Invasive Elektrophysiologie (DGK)
- Invasiver Kardiologe (KVB)
- Sachkunde Herzschrittmacher und ICD-Therapie (DGK)
- Fachkunde Strahlenschutz
Werdegang
- 09/2012–02/2022 Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen (UKT) Klinik für Kardiologie und Angiologie
- 2020–2022 Oberarzt in der Klinik für Kardiologie und Angiologie Universitätsklinikum Tübingen
- Niedergelassen seit 2022
Tätig in folgenden Praxen
Dr. med. Nikolas Deubner
Fachgebiet
- Innere Medizin und Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- EHRA Electrophysiology Specialist
- DGK Interventionelle Elektrophysiologie
- USMLE/ECFMG Certification
Werdegang
- 03/2000-03/2006 Medizinstudium Philipps-Universität Marburg
- 28.10.2008 Promotion Epidemiologie von Plattenepithelkarzinomen
- 11/2006-12/2008 Klinik für Kardiologie Universitätsklinik Düsseldorf
- 03/2009-08/2012 Klinik für Innere Medizin I Universitätsklinik Würzburg
- 06/2010 USMLE/ECFMG Certification
- 09/2012-08/2017 Klinik für Kardiologie Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim
- 07/2013 Facharzt für Innere Medizin
- 09/2016 Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
- 11/2016 DGK Zusatzqualifikation Interventionelle Elektrophysiologie
- 09/2017-09/2021 Oberarzt Herzzentrum Wuppertal
- 07/2019 ESC/EHRA Certified Electrophysiology Specialist
- 10/2021 Leitung der Rhythmologie ÜBAG Dr. Sandrock & Partner
- Seit 2021 Niedergelassen
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
- European Heart Rhythm Association (EHRA)
- Heart Rhythm Society (HRS)
Tätig in folgenden Praxen
Dr. med. Helge Knopp
Fachgebiet
- Innere Medizin und Kardiologie
- Notfallmedizin/Notarzt
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Cardiac Device Specialist (EHRA Certificate)
- Sachkunde Herzschrittmacher/CRT/ICD-Therapie (DGK)
- Hypertensiologe Deutsche Hochdruckliga e.V.
- GCP-Kurse für klinische Studien
Werdegang
- Humanmedizin-Studium Universität Leipzig
- Auslandsstudienaufenthalte Frankreich/Schweiz/Kenia
- 2011-2017 Facharztweiterbildung Kardiologie (Kardiologie/Rhythmologie/Herzchirurgie) Herzzentrum Leipzig
- 2017-2018 Facharzt Herzzentrum Leipzig
- 2018-2020 Oberarzt Kardiologie Klinik Leisnig
- Partnerschaft seit 1. Juli 2022
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
- European Society of Cardiology (ESC)
- European Heart Rhythm Association (EHRA)
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Tätig in folgenden Praxen
MUDr. Marian Stefan
Fachgebiet
- Innere Medizin und Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Geriatrie
- Sachkunde Herzschrittmacher-Therapie
- Fachkunde Strahlenschutz
Werdegang
- 2007–2014 Medizinstudium Universität Košice Slowakei
- 2015–2020 Facharztausbildung Innere Medizin/Kardiologie Klinik Burglengenfeld
- 2020–2023 Facharztausbildung Innere Medizin/Kardiologie Klinikum Amberg
Tätig in folgenden Praxen
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Thomas Anger
Fachgebiet
- Innere Medizin
- Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Intensivmedizin
- Invasive Kardiologie
- Rhythmologie
- Kardio-CT Level III
Tätig in folgenden Praxen
Dr. med. Hannes Lindemann
Fachgebiet
- Innere Medizin und Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Invasive Kardiologie (KV Bayern)
- Cardiac Device Specialist (EHRA)
- Zusatzqualifikation Spezielle Rythmologie - Aktive Herzrythmusimplantate
- Zusatzqualifikation Kardio-CT Level I
- Fachkunde Strahlenschutz
- European Exam in Core Cardiology (ESC)
Werdegang
- Bis 2012 Medizinstudium und Promotion Universität Freiburg
- 2012-2016 Facharztweiterbildung Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
- 2016-2020 Facharztweiterbildung Universitätsklinikum Erlangen
- 2020-2022 Oberarzt Kardiologie St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg
- 2022-2024 Kardiologe in Gemeinschaftspraxis Nürnberg
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
- European Society of Cardiology (ESC)
